Die Gäste gingen durch einen Schuss von Yannik Lieberherr früh in Führung. Im Anschluss war die Begegnung ausgeglichen und Volkert konnte nach Vorarbeit von Walter per Kopf zum 1:1 ausgleichen. Kurz nach Wiederanpfiff verwandelte Rücker einen Foulelfmeter zum 1:2. Wachbach konnte durch Kißlings Freistoß wiederholt ausgleichen. Beide Mannschaften wollten den Sieg einfahren und die SGM konnte durch einen unglücklich abgefälschten Torschuss von Lieberherr den glücklichen Auswärtserfolg einfahren.
In den ersten 20 Minuten konnte man sich in einer ereignisarmen Partie getrost das frühlingshafte Vogelgezwitscher anhören. Urplötzlich ging dann der SVW nach einem Schuss aus dem Rückraum in Führung. Nach 40 Minuten stand es gar 0:2, das Gutsche von einem SG-Spieler per Brust vorgelegt wurde. Eigentlich wollten die Gäste bis dahin eigentlich gar nichts Der zweite Durchgang waren die besten 45 Minuten der Rückrunde der SG, während Wachbach offensiv nichts mehr zustande brachte. Markus Herkert verkürzte nach einer Ecke zum 1:2 (57.), Kevin Heupel legte zwei Minuten später per Schlenzer das 2:2 nach. Die SG hatte Wachbach am Wickel und ging nach 67. Minuten durch Fabio Roth 3:2 in Führung. Es folgten viele gute SG-Chancen, doch erst Ilja Klein machte in der 90. Minute endgültig den Sack zu.
Die Zuschauer im Sportpark Erpfental sahen eine sehr intensiv geführte Begegnung von beiden Mannschaften. Uzuner hatte eine erste Möglichkeit sein Kopfball ging allerdings am Tor vorbei. Pfedelbach hatte mehr Ballbesitz aber Wachbach lies kaum nennenswerte Torchancen zu und lauerte seinerseits auf Konter. Nach einer halben Stunde schloss Ehrle aus der Distanz ab, der Ball strich am Torpfosten vorbei. Wachbach prüfte durch Wolfarth und Gutsche den Gästekeeper aus der Distanz.
Auch im zweiten Durchgang war es über weite Strecken eine sehr ausgeglichene und umkämpfte Begegnung. Nach 60 Spielminute spielte Gutsche Thomas frei dessen Abschluss aus der Drehung verfehlte das Tor jedoch. Auch Hellingers Torschuss nach 70. Minuten war etwas zu ungenau. In der 80. Spielminute verteidigte Wachbach nach einem Einwurf unglücklich und Gebert erzielte aus dem Rückraum die schmeichelhafte Führung welche Pfedelbach bis zum Ende verteidigen konnte.
„Drei Punkte, das nehmen wir mit“, lautete das Fazit von Mert Sipahi, Sportlicher Leiter der TSG Öhringen. Der Tabellenführer tat sich gegen einen tiefstehenden Gegner sehr schwer. „Das war uns aber klar, dass es ein schwieriges Spiel wird, nachdem wir Wachbach zuletzt zwei Mal deutlich geschlagen haben“, meinte Sipahi. Wachbach stand tief in der eigenen Hälfte und spielte aggressiv gegen den Ball. In der ersten Hälfte gab es dann auch auf beiden Seiten kaum Chancen. In der zweiten Spielhälfte hatte Wachbach dann gar keine klare Tormöglichkeit mehr. „Wir haben es mehr mit langen Bällen probiert“, sagte Mert Sipahi. Und einer davon führte zum Erfolg. Simon Wilske schlug einen Freistoß in die Spitze, und Dionysios Pantelis verlängerte mit dem Kopf zum 1:0 ins Tor. Dabei blieb es dann auch. Schiedsrichter:Nicolas Ott (Schöntal).
Der SV Wachbach feiert gegen den TSV Erlenbach einen verdienten 4:1 Heimsieg. Erlenbach hat die ersten beiden Torabschlüsse ohne jedoch große Gefahr zu entwickeln. Beim SV köpfte Volkert nach einem Freistoß über das Tor. In der 11. Spielminute fand ein Freistoß von Feidel den Kopf von Rothenfels der sehenswert zum 1:0 einköpfte. Fast im Gegenzug glich Erlenbach durch einen Abpraller nach einem Freistoß zum 1:1 aus. Nach der Pause entschärfte Walter einen tückischen Aufsetzer von Erlenbach. Im Anschluss hatte Wachbach durch die spielstarken Hellinger und Wolfarth weitere Torchancen die noch ungenutzt blieben. In der 70. Spielminute konnte Simon Hellinger einen Schuss im Strafraum zur 2:1 Führung abschließen. Im Anschluss verletzte sich Erlenbachs Torjäger Halupka ohne Gegnereinwirkung schwer, der SV Wachbach wünscht schnelle und gute Besserung. Nach einer schönen Vorarbeit durch Wolfarth, schloss Gutsche dann überlegt zum 3:1 ins lange Toreck ab. Kurz vor dem Abpfiff wurde Wolfarth regelwidrig im Sechzehner gestoppt, den fälligen Foulelfmeter verwandelte Kißling sicher zum verdienten 4:1 Endstand für die Mannschaft von Trainer Edgar Klärle.
Nächster wichtiger Auswärtssieg in Schluchtern – 3 Spiele 9 Punkte in der Rückrunde!
In Schluchtern, auf einem äußerst schlechten Platz, war ein Kurzpassspiel mit mehreren Stationen schlichtweg unmöglich. Daher stand zunächst „Safety first“ mit langen Bällen im Vordergrund, um sich an die schwierigen Verhältnisse zu gewöhnen. Der Gastgeber übernahm die Spielkontrolle, ohne unsere Defensive in große Gefahr zu bringen.
Das Heimteam setzte hauptsächlich auf lange Bälle in die Außenbereiche. Wir versuchten, durch schnelles Umschalten eigene Chancen zu kreieren. Erster Aufreger des Spiels war, als Jan Thomas den Torwart umkurvte – leider geriet er dabei zu weit nach außen, sodass sein Querpass geklärt werden konnte. Die beste Chance des Heimteams entstand über die rechte Seite, als Torspieler Max Walter mit einem herausragenden Reflex den Ball auf die obere Querlatte lenkte. (Danke hier auch an TW-Trainer Jürgen Ertel und Max Walter seinem 2. Hobby dem „Zocken“ # Reaktionstraining J). Anschließend ergab sich eine weitere gute Gelegenheit als Justin Hepp seitlich allein vor dem Tor stand, jedoch den Ball verzog.
In der zweiten Halbzeit war man zunächst zu passiv und kassierte nach einem Freistoß aus dem Halbfeld den unnötigen Rückstand. Nach einer kurzen Verdauungspause erwachte unsere Mannschaft und in einer intensiven Drangphase gelang der verdiente Ausgleich. Zunächst wurde ein Schuss von Felix Gutsche geblockt, doch Daniel Hellinger war hellwach, reaktionsschnell und vollendete den Nachschuss zum verdienten Ausgleich.
Nun drückten wir auf den Führungstreffer. Zunächst scheiterte Jan Thomas am Torspieler, während Felix Gutsche kurze Zeit später in einem anderen Angriff geschickt um den Torwart lief – jedoch aus spitzem Winkel nur das Außennetz traf. Ein weiterer Aufreger ereignete sich, als Philipp Kaufmanns Schuss für den geschlagenen Torspieler von einem Feldspieler auf der Linie mit der Hand geklärt wurde, ohne dass der Schiedsrichter eingriff. Dies hätte seine bärenstarke Leistung als Abräumer (Holding Six) vor der Abwehr gekrönt. Kurz vor Ende der Spielzeit war es Simon Kießling vorenthalten, als er den enormen Aufwand unseres Teams belohnte und in der Nachspielzeit den umjubelten Führungstreffer nach einem seitlichen Freistoßtreffer erzielte („Er dachte dabei an Toni Kross – WM 2018 gegen Schweden J).
Einmal mehr bewiesen wir nach einem Rückstand eine tolle Moral und erarbeiteten uns den nächsten Auswärtssieg unter widrigen Umständen. Somit sammelten wir weitere wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg. Der obligatorische Sieges-Döner in Heilbronn auf der Rückfahrt schmeckte dadurch umso besser!
SV Schluchtern – SV Wachbach 1:2
Wachbach: Walter, Volkert, Rothenfels, Schmitt (58. Simon Hellinger), Kaufmann, Daniel Hellinger, Thomas (61. Schuler), Gutsche (80. Sprügel), Stier, Wolfarth, Hepp (82. Kißling).Tore: 1:0 Frank (51.), 1:1 Daniel Hellinger (80.), 1:2 Kißling (90.+2). –Schiedsrichter: Jannik Wieland (Weissach im Tal).