Wir brauchen eure Unterstützung

Das Spendenportal „wir-für-hier“

Wir machen mit. Jetzt jeder abstimmen!

Wir bitten alle Mitglieder, Freunde und Förderer, unser Projekt auf dem Spendenportal „wir für hier“ der Volksbank Main-Tauber eG zu unterstützen. Unter www.wir-für-hier.net kann für die teilnehmenden Projekte abgestimmt werden. Wir sind dabei und brauchen Ihre Unterstützung!

Worum geht es?

Die Volksbank Main-Tauber eG unterstützt Vereine und Organisationen in Ihrem Geschäftsgebiet jedes Jahr mit mindestens 120.000 Euro. Die Entscheidung darüber, wieviel Euro ein Projekt erhält, entscheiden die Kunden der Volksbank mittels VR-Punkten. Diese Punkte erhält man in den Filialen der Volksbank Main-Tauber eG, beispielsweise im Rahmen von Kundengesprächen. Die Online-Abstimmung ist ganz einfach: Unser Verein ist auf www.wir-für-hier.net über den Bereich „Projekte entdecken“ leicht zu finden. Auf unserer Projekt-Seite kann man die VR-Punkte dann zugunsten unseres Vereines einlösen.

Unser Projekt:

https://spenden.vobamt.de/project/sanierung-und-aufstockung-fuer-neue-umkleidekabinen/

Wir würden uns sehr freuen, wenn es uns gemeinsam gelingt, unser Projekt erfolgreich zu finanzieren.

Jede Stimme zählt! Herzlichen Dank an alle, die mitmachen! Los geht´s!

post

Erste und Zweite siegen – 6 Punkte für den SVW

SV Wachbach  – VfL Mainhardt 5:1 (3:0)
Schiedsrichter: Dimitrij Dick (Bretzfeld), Zuschauer: 185
Besondere Vorkomnisse: 63. Min. Jannik Hadamek hält Foulelfmeter

Torfolge:
15. Min. 1:0 Marco Schmieg
25. Min. 2:0 Philipp Volkert
45. Min. 3:0 Simon Kißling
50. Min. 4:0 Jakob Scheidel
54. Min. 5:0 Felix Gutsche
63. Min. 5:1 Fabian Wohlschläger

Spielbericht:

Der SV Wachbach revanchiert sich eindrucksvoll für die Niederlage im Hinspiel und feiert den dritten Sieg in Folge in der Rückrunde. Das Spiel begann allerdings mit einer Großchance für den VfL in der 2. Spielminute, doch der völlig freistehende  Wohlschläger vermochte es nicht die Möglichkeit aus kurzer Distanz zu verwerten. Im weiteren Verlauf machte die Heimmannschaft das Spiel und die Gäste aus Mainhardt setzten ab und an ihre schnellen Spieler auf der Außenbahn gekonnt in Szene. In der 14. Spielminute behielt Felix Gutsche die Übersicht als sein Zuspiel in die Schnittstelle der Abwehr seinen Sturmpartner Marco Schmieg fand, und dieser den Gästekeeper umkurvte und zum 1:0 einschieben konnte. Fünf Minuten später hat Gutsche nach Zuspiel von Jako Scheidel das zweite Tor auf dem Fuß doch Tohüter Feucht entschärfte den Torabschluss mit einer guten Parade. Nach 24. Spielminuten trat Simon Kißling einen Freistoß aus dem Halbfeld an das lange Toreck und Wachbachs Abwehrchef Philipp Volkert nickte den Ball zum 2:0 ein. Im weiteren Spielgeschehen hatten beide Seiten noch die ein oder andere Torgelegenheit welche allesamt ungenutzt blieben. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs versuchte Gästetorhüter Feucht das Spiel schnell zu machen, jedoch fand sein Pass Wachbachs Spielführer, welcher mit viel Auge das leerstehende Tor aus 35 Metern zur 3:0 Führung traf.

Nach dem Seitenwechsel machte der SVW weiter mächtig Druck nach vorne und einen Schuss von Felix Gutsche parierte der Keeper noch, doch der freistehende Jakob Scheidel schob aus kurzer Distanz zur Vorentscheidung ein. In der 53. Spielminute konnte dann Wachbachs Torjäger Felix Gutsche ein Zuspiel von Felix Ettwein zum 5:0 verwerten. Wachbach hatte jetzt zahlreiche Torchancen um das Ergebnis weiter nach oben zu schrauben, die beste Gelegenheit vergab dann Jan Thomas völlig freistehend per Kopf. Die Gäste deuteten allerdings weiter ihre Offensivqualitäten an und mit Mainhardts Stürmer Fabian Wohlschläger hat Wachbachs Hintermannschaft so manches Mal seine Schwierigkeiten. In der 62. Spielminute pfiff Schiedsrichter Dick einen zumindest fragwürdigen Foulelfmeter. Wohlschlägers Schuss parierte Hadamek, doch im Nachschuss versenkte Mainhardts Angreiffer den Ball zum verdienten Anschlusstreffer. In der Schlussviertelstunde hatte Mainhardt dann noch zwei gute Gelegenheiten zur weiteren Ergebnisverbesserung doch Hadamek parierte weiter glänzend. In der Schlussminute konterte der SVW nochmals und der starke Felix Gutsche verzog in letzter Sekunde. Am Ende steht in einem abwechslungsreichen Bezirksligaspiel ein verdienter Heimsieg für den SV Wachbach.

Fotos: Ute & Kurt Botsch

Alle Daten zur Begegnung


SV Wachbach II – SGM Markelsheim/Elpersheim II 2:0 (1:0)
Schiedsrichter: Martin Schick (Langenbrettach), Zuschauer: 70

Torfolge:
02. Min. 1:0 Philipp Kaufman
54. Min. 2:0 Sebastian Kißling

Spielbericht:

Zum dritten Spiel in der laufenden Rückrunde durfte der SVW die Gäste aus Markelsheim / Elpersheim bei gutem Fußballwetter begrüßen. Gleich zu Beginn setzte die Heimmannschaft die Gäste unter Druck und konnte sich sogleich für die Mühen belohnen. Eine Hereingabe aus dem rechten Halbfeld von Kaufmann wurde länger und länger und senkte sich hinter dem gegnerischen Torwart ins linke Eck. So konnte man bereits in der zweiten Spielminute in Führung gehen. Wachbach versuchte weiter Druck auszuüben, jedoch entwickelte sich eine zerfahrene Partie mit wenigen sicheren Ballstafetten. Eine weitere Torannäherung hatten die Wachbacher dann in der 8. Minute, als ein Kopfball von Jambu nach einer Flanke von Rothenfels knapp am Tor vorbeiging. Auch die Gäste prüften die Wachbacher Abwehr mit Torhüter Ruck, jedoch fehlte dabei die nötige Präzision. Kurz vor der Halbzeit kombinierten sich Jambu und Stankovic durch die Abwehrreihe, jedoch konnte der Torhüter den Ball parieren. Somit ging es mit der 1:0 Führung in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff entwickelte sich eine einseitige Partie, in der die Heimelf das Spiel weitgehend dominierte. Ein Abschluss von Mittnacht nach Pass von Hahn konnte im letzten Moment in der 49. Minute noch geblockt werden. In der 55. Spielminute war es dann Kißling, der den Spielstand auf 2:0 erhöhte. Nach einem Eckball klärten die Gäste nicht konsequent genug und Kißling nahm sich aus der zweiten Reihe mit links ein Herz und versenkte den Ball im rechten Toreck. Die Heimmannschaft bemühte sich weiter im Torabschluss, jedoch wurde dieser nicht mehr von Erfolg gekrönt. Einige Chancen wurden hierbei ausgelassen. Kurz vor Ende kamen die Gäste dann mit Beck nochmals in eine aussichtsreiche Position, jedoch fehlte auch hier die nötige Präzision. Somit trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten 2:0 Sieg für die Wachbacher Mannschaft unter der souveränen Schiedsrichterführung von Martin Schick aus Langenbrettach.

Alle Daten zur Begegnung


post

SVW startet erfolgreich in das Jahr 2019

DJK Sportfreunde Bühlerzell  – SV Wachbach 1:4 (1:2)

Schiedsrichter: Luca Seeh (Aalen), Zuschauer: 120

Torfolge:
17. Min. 1:0 Kevin Maintok
30. Min. 1:1 Felix Gutsche
39. Min. 1:2 Felix Ettwein (Foulelfmeter)
74. Min. 1:3 Simon Kißling
90. Min. 1:4 Felix Gutsche

Spielbericht der Gastgeber:

Der SV Wachbach baut seine Serie gegen Bühlerzell aus. Trotz einer vor allem in der ersten Halbzeit guten Leistung der Bühlerzeller Sportfreunde stand am Ende die 7.Niederlage in den letzten 9 Spielen gegen den Bezirksliga-Dino.

Bühlerzell startete gut ins Spiel. Bereits nach drei Minuten streifte ein 23m-Freistoß von Kevin Maintok die Oberkante der Latte. In der 13. Minute dann die erste Torchance für Wachbach. Johannes Nübel konnte den Schuss von Simon Kißling kurz vor der Torlinie klären. Nach einem Eckball von Johannes Nübel erzielte Kevin Maintok mit einer Direktabnahme aus 18 Metern das 1:0 für Bühlerzell. Kurze Zeit später lief Johannes Nübel alleine auf das Wachbarer Tor zu und scheiterte am Wachbacher Keeper Jannik Hadamek. Nach einer halben Stunde erzielte Felix Gutsche mit einem Linksschuss aus 14 Metern in die lange Ecke das 1:1. Gute 5 Minuten später setzte Philipp Krupp einen Kopfball knapp über das Tor. Im Gegenzug dann das 1:2 durch Felix Ettwein. Markus Weiss war zwar mit der Hand noch am Ball, konnte aber den scharf geschossenen Foulelfmeter nicht entschärfen.

In der 55. Minute hatte Bühlerzell die große Chance zum Ausgleich. Einen zu kurzen Abstoß des Wachbacher Keepers köpfte Philipp Krupp in den Lauf von Johannes Nübel. Dieser verzog den Ball jedoch knapp. Anschließend spielte sich das Geschehen lange Zeit zwischen den beiden Strafräumen ab. 15 Minuten vor Schluss dann die Vorentscheidung. Simon Kißling traf mit einem direkt verwandelten Freistoß aus gut 20 Metern zum 1:3. Direkt vor dem Schlusspfiff markierte Felix Gutsche mit seinem zweiten Treffer den 1:4-Endstand.

Fotos: Ute & Kurt Botsch

Alle Daten zur Begegnung


TSV Schrozberg  – SV Wachbach II 0:2 (0:1)

Schiedsrichter: Gebhard Ebert (Neuler), Zuschauer: 50

Torfolge:
35. Min. 0:1 Patrick Rothenfehls
75. Min. 0:2 Sebastian Kißling

Spielbericht der Gastgeber:

Zu Beginn zeigten beide Teams Schwächen bei Pässen im letzten Drittel. Die Heimmannschaft wurde zur Mitte der Halbzeit präziser und erspielte sich zwei gute Chancen zur Führung, scheiterte aber am Wachbacher Schlussmann. Bei einem Konter der Auswärtstruppe hatte die Schrozberger Hintermannschaft das Nachsehen und kassierte das 0:1. Zur zweiten Hälfte wurde der Regen schwächer und die Truppe von Trainer Keidel drängte auf den Ausgleich. In das Drängen hinein bekamen die Wachbacher einen fragwürdigen Freistoß an der Strafraumkante zugesprochen. Wachbach verwandelte diesen direkt und schraubte die Führung nach oben. Danach passierte nicht mehr viel.

Alle Daten zur Begegnung


  

SV Wachbach – TURA Untermünkheim 1:0 (1:0)

Schiedsrichter: Jan Fiebig (Möckmühl), Zuschauer: 160

Torfolge:
20. Min. 1:0 Felix Gutsche

Spielbericht:

Bei widrigen äußeren Bedingungen empfing der SV Wachbach den TuRa aus Untermünkheim zum ersten Rückrundenspiel. Von Beginn an entwickelte sich bei Aprilwetter mit starkem Wind und Regen auf unebenem Geläuf eine intensive Begegnung, in der der Gast vor allem durch hart geführte Zweikämpfe den Wachbachern den Schneid abkaufen wollte. Die Folge war ein zerfahrenes Spiel, in der der Schiedsrichter Jan Fiebig aus Möckmühl alle Hände voll zu tun hatte. Die erste halbe Stunde gehörte der Heimmannschaft, indem durch präzise Pässe in die Spitze die schnellen Schmieg und Gutsche gesucht wurden. Die sich bietenden Chancen wurden von der vielbeinigen Abwehr oder den grenzwertigen Verhältnissen zunichte gemacht. So musste ein Standard zur Führung herhalten. Einen Freistoß aus dem Halbfeld nickte Gutsche am kurzen Pfosten in der 20. Minute ein. In der 2. Halbzeit bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Untermünkheim stand tief und lauerte auf Konter, während Wachbach auf die Entscheidung drängte. Die beste Chance vergab Gutsche als er nach einem Eckball den Ball aus kurzer Distanz an die Latte köpfte. Gegen Ende hielt Keeper Hadamek die Punkte für die Heimmannschaft fest, indem er einige Glanzparaden gegen Stürmer Wilhelm zeigte. Unterm Strich steht ein zäher, aber verdienter, Auftaktsieg für den SV Wachbach.

Fotos: Ute & Kurt Botsch

Alle Daten zur Begegnung


SV Wachbach II – SGM Creglingen II / Bieberehren 1:1 (0:0)

Schiedsrichter: Reinhold Beck (Möckmühl), Zuschauer: 65

Torfolge:
60. Min. 1:0 Sebastian Kißling
70. Min. 0:2 Hannes Gackstatter

Spielbericht:

Zum Rückrundenauftatkt empfing der SV Wachbach II die Gäste aus Creglingen und Bieberehren. In einer über weite Strecken ausgeglichenen Begegnung erzielte Sebastian Kißling in der 60. Spielminuste den Führungstreffer, welchen Hannes Gackstatter zehn Minuten später ausgleichen konnte.

Alle Daten zur Begegnung


Easter Dance Vol. 3

Hallo liebe Party-Gemeinde,

nach der super erfolgreichen Easter Dance Vol. 1 und 2 lädt euch der SV Wachbach auch dieses Jahr ganz herzlich zum Easter Dance Vol. 3, am 20. April 2019 in die alte Sporthalle in Wachbach, ein.

Lasst uns zusammen mit DJ Torres und DJ Rhico wieder die Osternacht zum Tag machen. Neben aktueller Club Music sorgen zwei Bars für die nötigen Kaltgetränke. Im Hasenstall stehen wieder diverse Shots zur Verfügung.

Zwischen 21 Uhr und 22 Uhr ist der Eintritt kostenfrei. Danach 2€ pro Person.

Ausweiskontrolle: Kein Einlass unter 16 Jahren.

Wir freuen uns auf euer Kommen!
Lasst uns eine unvergessliche Osternacht verbringen!

Jahreshauptversammlung 2019

Die Jahreshauptversammlung des SV Wachbach findet am Freitag, 15.03.2019 um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Schriftliche Anträge sind beim 1. Vorsitzenden Hermann Dehner bis Mittwoch, 13.03.2018 einzureichen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Totenehrung

3. Geschäftsbericht durch den 1. Vorsitzenden

4. Berichte:
– Schriftführer
– Finanzverwalter
– Kassenprüfer

– Abteilungsberichte:
Fußball Aktive
Jugend
AH
Tennis
Freizeitsportgruppe
Frauengymnastik
Mädchen/Fitness
Mutter-Kind-Turnen
Kinderturnen
Bauchtanz
Tischtennis

5. Aussprache über die Berichte

6. Entlastung der Vorstandschaft

7. Wahlen 

8. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

9. Verschiedenes