Rückblick, Vorschau auf Derby am Freitag

Trainer SV1 Arben Kaludra

Wir hatten das Spiel im Kopf schon vorher gewonnen. Jeder Einzelne hat ein paar Prozent zu wenig investiert, daher wurde es ein sehr enges Spiel. Ich hatte das befürchtet, aber da helfen auch mahnende Worte im Vorfeld nur wenig. Es ist nochmal gut gegangen. Ich hoffe, wir lernen daraus, denn es warten noch einige Derbys auf uns.
Niederstetten wird ein ähnliches Spiel. Wir müssen von Beginn an gieriger auf den Ballgewinn sein. Sie hatten zuletzt etwas Pech mit dem Kader und dem Spielverlauf. Deswegen werden sie besonders motiviert sein, ihre ersten Punkte zu holen. Ein Flutlichtspiel kann ein Faktor sein. Ich bin aber optimistisch, denn inzwischen haben wir wieder gute Optionen von der Bank, die wie zuletzt den Unterschied machen können.

Sieg und Niederlage

Bezirksliga Hohenlohe Nord:

Spielbericht von Jordan Murphy:

Im ersten Heimspiel der Bezirksliga Nord sahen die Zuschauer in Wachbach eine von Beginn an intensiv geführte Begegnung zu sehen, ohne dass sich beide Mannschaften zunächst Tormöglichkeiten erspielen konnten. Die erste Torchance hatte Thomas nach einer Flanke von Fries der Ball landete knapp links am Tor vorbei. In der 20. Spielminute wurde ein Ball von Fries aus spitzem Winkel immer länger und landete im langen Toreck. Schiedsrichter Pfeifer gab den Treffer allerdings nicht da Torhüter Sprügel von einem SV Angreifer in Abseitsposition die Sicht genommen wurde. Im Anschluss wurden die Gäste der SGM stärker und hatten durch Baust im eins gegen eins die Gelegenheit zur Führung, Hadamek konnte jedoch noch klären. In der 37. Spielminute verlor der SV im Aufbauspiel unnötig den Ball und Beez lies sich die Gelegenheit nicht nehmen und vollendete zur nicht unverdienten 0:1 Pausenführung.

Kurz nach Wiederanpfiff konnte Gutsche von Beck nur per Foul kurz vor dem Strafraum gestoppt werden. Schiedsrichter Pfeifer blieb keine andere Möglichkeit als den bereits verwarnten Beck frühzeitig zum Duschen zu schicken. Kurze Zeit später wirkte die SV Defensive wieder nicht sattelfest und Becks Torschuss parierte Hadamek erneut sehr gut. In der 62. Spielminute flankte Hellinger mustergültig auf Schuler in den Strafraum der sehenswert aus der Luft zum 1:1 am langen Pfosten zum Ausgleich traf. Wachbach hatte jetzt weitere Möglichkeiten u.a. scheiterte Gutsche aus aussichtsreicher Position an dem guten SGM Keeper Sprügel. In der 74. Spielminute setzte sich Schuler auf der rechten Seite durch und dessen Flanke verlängerte Fries auf den zuvor eingewechselten Kißling der zum 2:1 für den SV Wachbach traf. In der Schlussphase verpassten es Walter und Ilic den Sack endgültig zu zumachen und so musste der SV in der Schlussphase gegen nie aufsteckende Gäste bei Eckbällen und Freistößen alles reinwerfen um die Führung zu verteidigen. Am Ende siegte der SV Wachbach nach einer Leistungssteigerung in derzweiten Hälfte gegen sehr gefällig aufspielende Gäste aus Mulfingen.

Kreisliga A3 Hohenlohe:

Rückblick, Vorschau auf Hollenbach/Mulfingen

Trainer SV 1, Arben Kaludra:

Der wichtige Auftaktsieg gegen einen guten Gegner ist gelungen. Wir haben insbesondere körperlich gut dagegengehalten und waren gleichzeitig sehr diszipliniert und sachlich. Jannik Wolfahrt krönte seinen engagierten Auftritt mit zwei spektakulären Treffern.

Gegen Mulfingen/Hollenbach wollen wir die Null hinten weiter halten und natürlich eigene Treffer erzielen. Die Gäste sind durch den Ausfall von Jakob Scheppach sicherlich geschwächt. Es waren in der Vergangenheit immer enge Duelle, obwohl wir auf dem Papier, ähnlich wie jetzt, die Favoritenrolle innehatten. Daher werden wir das erste Derby der Saison mit voller Konzentration angehen müssen. Die Kadersituation wird sich voraussichtlich verbessern. Alle Rückkehrer (Simon Kißling, Simon Hellinger, Philipp Kaufmann, Paul Kürschner) werden aber zunächst die Optionen auf der Bank erweitern.