Saisonauftakt 2020/21

SV Wachbach – TSV Dünsbach 0:0

Schiedsrichter: Valentino Parys (Brackenheim) Zuschauer: 150

Besondere Vorkommnisse: Jannik Hadamek hält Strafstoß von Tilmann Naundorf

Eine interessante Bezirksligabegegnung sahen die Zuschauer im Wachbacher Sportpark zum Auftakt der neuen Spielrunde. Beide Mannschaften konnten sich im ersten Durchgang kaum Torchancen gegen jeweils gut sortierte Defensivreihen erspielen. Die besten Möglichkeiten hatten auf Seite der Gastgeber Wolfahrt und Fries deren Abschlüsse jeweils knapp das Tor verfehlten. Nach der Pause kam der SV mit Schwung aus der Kabine ohne sich nennenswerte Torchanchen zu erspielen. Der TSV hingegen hatte durch Kappes die Großchance zum 0:1 jedoch verhinderte Hadamek mit einem tollen Reflex die Gästeführung. Zehn Minuten später zeigte Schiedsrichter Parys nach einem Zweikampf im Sechzehnmeterraum der Heimmannschaft zur Verwunderung der Zuschauer auf den Elfmeterpunkt und schickte gleichzeitig Wachbachs Abwehrchef Dörner frühzeitig zum Duschen. Den anschließenden Strafstoß parierte Wachbachs Keeper Hadamek prächtig. Im Anschluss wurde das Spiel ruppiger und beide Seiten versuchten das Spiel für sich zu entscheiden. In der 82. Spielminute setzte sich Marco Schmieg über links durch und forderte Dünsbachs Torhüter Kostan alles ab. In der Nachspielzeit spielte der SV trotz Unterzahl weiter mutig nach vorne, und Schmieg wurde von der TSV Abwehr elfmeterreif zu Fall gebracht, doch der nicht immer sicherwirkende Schiedsrichter verweigerte der Heimelf den fälligen Elfmeterpfiff. So blieb es am Ende bei einem torlosen Remis im Sportpark Erpfental.

SV Wachbach II – TSV Dünsbach II 4:0 (2:0)

Schiedsrichter: Armin Volpp (Schöntal) Zuschauer: 55

Tore: 1:0 Jonas Luger (15.), 2:0 Sebastian Kissling (26.), 3:0 Sebastian Dörner (89.), Patrick Wolpert (90.)Der SV knüpfte nahtlos an die guten Leistungen im Pokal an, und hatte die Gäste aus Dünsbach zu jeder Zeit unter Kontrolle. Zunächst konnte der SV seine sich bietenden Chancen nicht in Tore ummünzen. In der 15. Spielminute war es dann Jonas Luger dessen direkt getretener Eckball nicht mehr von der Gästeabwehr verteidigt werden konnte. Im weiteren Verlauf erarbeitete sich die Heimmannschaft weitere gute Abschlussmöglichkeiten und Kissling setzte sich nach Zuspiel von Mittnacht gekonnt durch, und erhöhte auf 2:0. Die Gäste hatten ihrerseits nach einem Eckball und dem durch Heynolds Kopfball ihre beste Möglichkeit. Die Gäste kamen deutlich mutiger aus der Kabine und hatten in der 52. Spielminute durch Stepper die klare Möglichkeit zum Anschlusstreffer, doch Wachbachs Keeper Striffler parierte überragend. Im weiteren Verlauf verflachte die Begegnung, wobei die Gäste mehr Spielanteile für sich verzeichnen konnten. Der SV hatte durch Kaufmann seine beste Gelegenheit, jedoch konnte diese nicht genutzt werden. Kurz vor Ende der Begegnung entschied dann der eingewechselte Sebastian Dörner mit dem 3:0 die Begegnung für die Blau-Weißen. Nur eine Spielminute später sorgte Patrick Wolpert nach einem Eckball für den 4:0 Endstand.

Jordan Murphy

Bezirkspokalfinale der Herren findet in Wachbach statt

So läuft das Finale am Samstag, 1. August um 16.00 Uhr im Sportpark Erpfental in Bad Mergentheim-Wachbach. Das Endspiel im EBM-Papst-Bezirkspokal der Saison 2019/2020 findet in Wachbach statt. Anstoß ist am Samstag, 1. August um 16.00 Uhr im Sportpark Erpfental in Bad Mergentheim-Wachbach.

Der Fußballbezirk Hohenlohe weist darauf hin, dass der Zutritt zum Pokalfinale aufgrund der geltenden Corona-Verordnungen strikt reglementiert werden muss. Zutritt haben nur Personen, die über einen der teilnehmenden Vereine eine personalisierte Eintrittskarte erhalten haben. Personen die ohne Eintrittskarte erscheinen, kann leider kein Einlass gewährt werden.

Der SV Wachbach freut sich das Endspiel des Hohenloher Bezirkspokals austragen zu können, und dabei einen wichtigen Beitrag zur Rückkehr des Amateurfussballs in der Region Hohenlohe leisten zu dürfen.

In enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung Bad Mergentheim und dem Fußballbezirk Hohenlohe hat der SV Wachbach ein detailliertes und zwingend notwendiges Hygienekonzept erarbeitet.

Für alle Beteiligten besitzt der Infektionsschutz der teilnehmenden Spieler und Zuschauer höchste Priorität

Das Endspiel wird am Samstag den 01.08.2020 um 16:00 Uhr angepfiffen allen Zuschauern empfehlen wir eine frühzeitige Anreise zum Sportpark Erpfental, der Eingangsbereich wird ab 13:30 Uhr geöffnet sein. Zugang zum Sportgelände erhalten lediglich Personen, welche vorab über die teilnehmenden Mannschaften ein personalisiertes Ticket erhalten haben. Anreisende Zuschauer ohne personalisiertes Ticket muss der Zugang zum Sportgelände verwehrt werden!

Allen Zuschauern mit Symptomen auf das Coronavirus wird ebenfalls der Zugang verwehrt. Diese Regelung greift ebenfalls bei Nichteinhaltung der allgemein behördlich  vorgeschriebenen Quarantäneregelungen. Alle aktuellen Informationen zu den behördlich vorgeschriebenen Regelungen können auf der Homepage des Main Tauber Kreises abgerufen werden (www.main-tauber-kreis.de), oder am Bürgertelefon des Gesundheitsamts unter der Telefonnummer 09341/82-4010 erfragt werden.

Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes

Im Eingangs- und Ausgangsbereich sowie auf allen Laufwegen, Innenräumen und Verpflegungsständen herrscht am Finaltag die Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes und der Mindestabstand von 1,5 Metern ist dabei jederzeit einzuhalten.

Den Anweisungen der anwesenden Ordnungskräfte ist hierbei immer Folge zu leisten. Darüber hinaus sind alles Zuschauer verpflichtet ein ausgefülltes Kontaktformular im Eingangsbereich (Datenerhebung gem. CoronaVO § 6) abzugeben. Wir bitten alle Teilnehmer das erforderliche Formular bereits zu Hause auszufüllen, um unnötige Verzögerungen im Eingangsbereich zu vermeiden.

Kurzfristige Veränderungen des Hygienekonzepts aufgrund der aktuellen Lage behalten sich der SV Wachbach, der Fußballbezirk Hohenlohe und die Stadtverwaltung Bad Mergentheim weiter vor.

Wir bitten alle Personen eindringlich um Verständnis für die notwendigen Regelungen. Diese dienen der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz aller Teilnehmer! Der SV Wachbach wünscht allen Spielern, Zuschauern und Funktionären ein spannendes und sportlich faires Finale um den Hohenloher Bezirkspokal und einen schönen Aufenthalt im Sportpark Erpfental.