Niederlage SV 1 und Sieg SV 2 im Derby

Bezirksliga Hohenlohe

wir waren großzügig und haben unserem ehemaligen Spieler die Punkte überlassen:

„Hutze“ Marcus Hutzenlaub, Trainer Bühlerzell

Spielbericht Hohenloher Zeitung:

Bildergalerie von Kurt Botsch:

Kreisliga A3

Tore: 1:0 (7.) Kai Gehrmann, 1:1 (13.) Tim Rothenfels, 1:2 (18.) Sebastian Kissling, 1:3 (30.) Vasile Jambu, 1:4 (83.) Jonas Luger. – Schiedsrichter: Richard Seidenspinner (Neubrunn). – Zuschauer: 70.

Die Talfahrt des FC Igersheim in der Kreisliga A3 Hohenlohe setzt sich fort. Auch die Hoffnungen auf einen Heimsieg gegen den bis dato auf fremdem Platz noch sieglosen Tabellennachbarn SV Wachbach II erfüllten sich nicht: Der Aufsteiger gewann das Sechs-Punkte-Duell letztlich deutlich mit 4:1 und tauschte mit seinem Gastgeber die Tabellenplätze. Auf den vorletzten Rang abgerutscht haben die „Schwarz-Gelben“ lediglich ein Pünktchen mehr auf dem Konto als Schlusslicht SC Wiesenbach. „Wir hatten uns viel vorgenommen, haben aber nicht zu unserem Spiel gefunden und zu viele individuelle Fehler gemacht. Vor dem gegnerischen Tor waren wir nicht clever genug, so dass die Wachbacher dieses Spiel verdient gewonnen haben“, resümierte der enttäuschte FC-Coach Ralf Smolka.

Dabei hatte die Partie für sein Team recht vielversprechend begonnen. Die Schwarz-Gelben hatten gleich nach dem Anpfiff eine sehr gute Torchance durch Yannik Nillies, der aber mit dem Abschluss zu lange zögerte und abgeblockt wurde. Weniger aufmerksam als in dieser Situation war die Hintermannschaft der Gäste in der siebten Minute, als sich Kai Gehrmann durchsetzte und den FC in Führung brachte. Zwei Minuten später klärte ein Wachbacher Verteidiger in höchster Not gegen Domenic Blazic.

Statt 2:0 stand es kurz darauf plötzlich 1:1 durch einen leicht abgefälschten 20-Meter-Schuss von Tim Rothenfels, bei dem FC-Schlussmann Eric Weingötz nicht gut aussah. Einen sehenswerten Distanzschuss von Vasile Jambu entschärfte der FC- Keeper dann bravourös ehe er in der 18. Minute völlig machtlos war: Sebastian Kissling fackelte nach feinem Zuspiel von Branimir Bago nicht lange und „versenkte“ mit einem trockenen Flachschuss das Leder im langen Eck des Igersheimer Kastens.

Auch gegen den Sonntagsschuss von Vasile Jambu, der aus 20 Metern Entfernung abzog, war kein Kraut gewachsen. „Wir haben nach dem 0:1-Rückstand die Köpfe nicht hängen lassen und Offensivqualitäten gezeigt“, freute sich Gästecoach Dirk Pfeiler nach dem ersten Auswärtssieg seines Teams. „Wir haben das Ergebnis in der zweiten Halbzeit nur noch verwaltet, in Anbetracht unserer Spielanteile und Chancen war der Sieg aber verdient!“ Die Hintermannschaft der Gäste gab sich zwar noch einige Blößen, der verunsicherte FC Igersheim war an diesem Tag aber einfach zu harmlos um diese auszunutzen.

Anders die Wachbacher, die in der Schlussphase durch den eingewechselten Jonas Luger sogar noch auf 1:4 erhöhten – ein Endergebnis, mit dem die Igersheimer allerdings unter Wert geschlagen wurden. „Dieser Sieg war wichtig für die Köpfe, denn wir haben in dieser Hinrunde mehrere Spiele verloren, in denen wir nicht viel schlechter als der Gegner waren“, meinte Coach Dirk Pfeiler.

Helmut Wörrlein Autor

Fazit Derby, Ausblick auf Bühlerzell

Trainer SV 1 Arben Kaludra:

Ich war unmittelbar nach dem Spiel nicht glücklich mit der Leistung im Derby. Einige Spieler waren stellenweise nicht konzentriert genug, dennoch hat es zum Sieg gereicht und letztlich ist es das, was für alle im Verein wichtig war.

Auch wenn es weit ist, fahren wir gern nach Bühlerzell. Aufgrund der Strukturreform wird es wohl das letzte Mal werden. Oft haben wir was Zählbares mitgenommen. Es ist der Bezirksligaklassiker schlechthin. Zudem freue ich mich auf ein Wiedersehen mit Bühlerzells neuem Trainer Marcus Hutzenlaub,  der zu Landesligazeiten in Wachbach gespielt hat und vor allem außerhalb des Sportplatzes bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Bühlerzell hat einen personellen Umbruch hinter sich und ist noch auf dem Weg, zu alter Stärke zurückzufinden. Philipp Krupp ist der entscheidende Spieler, den wir kontrollieren müssen.

Personell sieht es bei uns momentan sehr schlecht aus. Zu vielen Verletzten gesellen sich weitere Unfitte. Aber wir nehmen die Situation an wie sie ist und wollen drei Punkte mitnehmen.

Derby, Sieg und Niederlage !

Bezirksliga Hohenlohe

Bilder Pressekabine SV Wachbach

Kreisliga A3

Fazit, Ausblick auf Derby am Samstag 29.10.22

Trainer SV 1 Arben Kaludra

Großes Verletzungspech vor und im Spiel, fatale Fehlentscheidungen der Schiedsrichterin und schlussendlich auch eigene Fehler in der Standardverteidigung gegen einen effektiven Gegner führten zu einer dem Spielverlauf nicht gerecht werdenden Niederlage. Es lief einfach alles gegen uns, obwohl wir eigentlich gut im Spiel waren und auch Chancen zur Führung hatten. Wir wollen aber nicht lange mit dem Schicksal hadern, sondern das Spiel schnell abhaken und uns bestmöglich auf das Derby gegen den VFB vorbereiten.

Die Mergentheimer haben eine gute Mannschaft. Ihnen fehlte bisher aber die Konstanz, vor allem in der Defensive. Offensiv sind sie ein Topteam. Wolfart und Akdas sind unglaublich torgefährlich. Was uns betrifft sind wir derzeit sehr dezimiert. Benny Dörner erlitt in Gaisbach erneut einen Muskelfaserriss und wird wohl bis zur Rückrunde ausfallen. Auch Gerner und Seitz sind verletzt. Bei Felix Weiß und Simon Kißling muss man abwarten, letzterer sollte eigentlich seine Verletzung auskurieren statt  immer wieder unfit zu spielen.

Wir freuen uns trotzdem auf das Derby und wollen unsere Fans natürlich nicht enttäuschen. Vor großer Kulisse erwarte ich ein spannendes Spiel in dem sicherlich einige Tore fallen werden.

Aktive SV mit 2 Niederlagen am Wochenende

Bezirksliga Hohenlohe

Wachbach kam besser ins Spitzenspiel und hätte nach einem strittigen Zweikampf zwischen Gaisbachs Janda und Wachbachs Thomas mit einem Elfmeter belohnt werden können, doch der entsprechende Pfiff blieb aus. Davon ließen sich die Gäste nicht beirren und drückten weiter aufs Gaspedal. Gaisbach verteidigte zwar so konsequent, dass Chancen Mangelware blieben, aber wusste die schnellen Wachbacher Angriffe teilweise nur durch Fouls zu stoppen. Die SSV-Führung war dann auch überraschend. Jonathan Baurs Halbfeld-Freistoß fand keinen Abnehmer und sprang über Wachbachs Keeper Jannik Hadamek ins lange Eck. Die zweite Hälfte begann der SSV mit einem weiteren Treffer. Daniel Stark setzte sich im Zentrum gegen drei Wachbacher durch und bediente den umtriebigen Gibbi Njie, der aus spitzem Winkel auf 2:0 erhöhte. Nur fünf Minuten später vollendete Marius Fichte nach einem flachen Freistoß von Baur von der linken Seite zum vorentscheidenden 3:0. In der 90. Minute wurde Felix Gutsche auf links freigespielt, um unhaltbar auf 1:3 zu verkürzen. Im direkten Gegenzug wurde Gibbi Njie nach einem langen Ball auf Nils Schmidt erneut freigespielt, setzte sich abermals durch und vollendete zum 4:1-Endstand

Bildergalerie Von Ute und Kurt Botsch

Kreisliga A3