Fazit, Vorschau

Arben Kaludra Trainer SV 1

Wir dürfen mit dem Remis zufrieden sein, denn es war glücklich. Wir mussten vier Positionen verändern. Vielleicht hat uns das aus dem Rhythmus gebracht. Schwäbisch Hall kam allerdings besser zurecht, obwohl sie auch Änderungen vornehmen mussten.

Das anstehende Derby ist natürlich kein Spiel wie jedes andere, auch wenn wir mit Niederstetten ein vergleichsweise harmonisches Verhältnis haben. Sie brennen auf das Spiel am Herbstfest und sind rechtzeitig in bestechende Form gekommen. Der Sieg in Öhringen lässt aufhorchen. Aber auch ohne die letzten Erfolge hätten wir keinen Grund, zu siegessicher in das Spiel zu gehen. Niederstetten hat eine gute Mannschaft und Derbys haben nun mal ihre eigenen Gesetze, insbesondere Flutlichtspiele. Wir sind also gewarnt und werden alles in die Waagschale werfen, was man für ein Derby braucht. Nach dem Spiel werden wir dann gemeinsam ein Bier trinken, dass uns hoffentlich besser schmecken wird als den Gastgebern.

Achim Feidel wird nach der verspäteten Rückreise (Flugausfall) wieder zur Verfügung stehen. Auch Nico Thissen und Jannik Wohlfart kehren in den Kader zurück. Bei Simon Kißling müssen wir derzeit spontan entscheiden. Er sollte eigentlich eine Verletzung auskurieren, ist aber unersetzbar für uns.

Ergebnisse vom Wochenende

Bezirksliga Hohenlohe:

Schiedsrichter: Dennis Verbraeken
Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Dogukan Kaplan (39.), 0:2 Leon Eckelmann (65.), 1:2 Lukas
Schmitt (70.), 2:2 Simon Kißling (74.  Foulelfmeter)
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot Maurice Schmiedt (49.)

Die Gäste der SGM präsentierten sich als ballsichere und kampfstarke Mannschaft im Sportpark. Bereits in der ersten Spielminute hat Sharif per Volley die erste Torgelegenheit aus der Distanz. Im weiteren Spielverlauf neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend, allerdings hatten die Gäste von den wenigen Torchancen des Spiels die weitaus besseren. Nach 25. Spielminuten war es wieder Sharif der nach einem langen Ball Torhüter Hadamek aus kurzer Distanz prüfte. Im Nachschuss konnte Stein den Abschluss von Kaplan von der Torlinie kratzen. Der SV fand weiter kein geeignetes Mittel die gut organisierte Gästeabwehr ernsthaft zu prüfen, lediglich Fries konnte sich das ein oderandere Mal am Flügel durchsetzen jedoch fanden die Zuspiele zumeist keinen geeigneten Abnehmer. Kurz vor der Pause setzte sich Altmann im eins gegen eins am rechten Flügel durch und seine präzise Hereingabe konnte Kaplan per Kopfball unter die Querlatte zum nicht unverdienten 0:1 für die Gäste nutzen. Nach der Halbzeitpause dezimierten sich die Gäste durch ein Foulspiel. Im Anschluss hatte Wachbach mehr Spielanteile, jedoch blieben die Gäste durch Konter weiter gefährlich. So landete beispielsweise in der 62. Spielminute ein abgefälschter Torabschluss von Sharif am Torpfosten. Kurze Zeit später nutzen die Gäste einen groben Fehler in der SV Defensive durch Eckelmann zum 0:2. Die bis dahin beste Gelegenheit hat der eingewechselte SV Spielführer Kißling per Freistoß, jedoch parierte Paules sehenswert. Der darauffolgende Eckball landete per Verlängerung von Schuler im Fünfmeterraum und Lukas Schmidt schaltete am schnellsten und verkürzte für den SV zum 1:2. Kurze Zeit später spielte Kißling Fries im Strafraum frei und dieser konnte nur per Foulspiel gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kißling sicher zum Ausgleich. In der 89. Spielminute setzte sich Botsch per Doppelpass an der Außenbahn durch und Macks Abschluss entschärfte Halls Keeper in letzter Sekunde.

Bildergalerie von Ute und Kurt Botsch:

Kreisliga A3

Jugendspiele:

Fazit und Ausblick

Trainer SV 1 Arben Kaludra

Das war ein schöner Erfolg in Mainhardt. Nico Thissen hat leider gelb-rot bekommen. Und eigentlich in der letzten Aktion des Spiels wegen Ball wegspielen. Das war eher ein Reflex nach einem strittigen Foulpfiff. Das Spiel war dann aus, etwas Fingerspitzengefühl hätte ich mir da gewünscht. Aber wenn man die Regel ganz genau auslegt, kann man es so machen. Jetzt ist der Spieler gesperrt wegen so einer unnötigen Aktion.

Ansonsten war der Sieg wirklich wichtig für uns. Wir mussten uns dort schon etwas beweisen. Das gibt auch Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben, denn Mainhardt ist einer der härtesteten Gegner.

Schwäbisch Hall ist mein persönlicher Titelfavorit neben Sindringen. Sie haben einen sehr breiten und guten Kader und bei Bedarf auch Unterstützung aus dem Verbandsligakader. Gomez und Barrow sind extrem starke Verteidiger, demzufolge hat Hall erst ein Gegentor kassiert. Vorne fehlte zuletzt Obot, aber auch Lang, Sharif und Kaplan sorgen für Torgefahr.

Das kann ein sogenanntes 6-Punkte-Spiel werden. Wir sind gut gewappnet, auch wenn noch einige Spieler fehlen werden oder angeschlagen sind.

Grüße Arben

Sieg und Niederlage

Bezirksliga Hohenlohe

Kreisliga A3