2 Heimsiege !!!

SV Wachbach – Spfr Leukershausen-Mariäkappel 2:1 (1:0)

Schiedsrichter: Markus Kaiser (TSG Heilbronn)

Zuschauer: 155

Tore: 1:0 Simon Kißling (19. Foulelfmeter), 1:1 Pascal Wacker (74.), 2:1 Simon Kißling (77. Foulelfmeter)

Bei Dauerregen hatten die Gäste die ersten beiden nennenswerten Torabschlüsse durch Saidy und Wacker welche Hadamek abwehren konnte. Nach einem Doppelpass mit Kißling prüfte Wolfarth erstmals Schmieg im Tor der Sportfreunde. In der 19. Spielminute spielte Kießling den eingelaufenen Fries in der Schnittstelle der Gästeabwehrfrei. Der herauseilende Torhüter stoppte Fries mit einem Foulspiel, den fälligen Foulelfmeter verwandelte SV Torjäger Kießling sicher zum 1:0 für den SV Wachbach. In der 25. Spielminute hatte Weiß das 2:0 auf dem Fuß als Torhüter Schmieg den Ball bei einem Befreiungs-schlag nicht richtig traf, der Flachschuss ging jedoch knapp am Tor vorbei. Nach einer halben Stunde setzte sich Botsch auf der Außenbahn durch und flankte auf Wolfarth der per Kopf auf Weiß ablegte, Leukershausens Schlussmann Schmieg parierte jedoch herausragend. In der Folgezeit sahen die Zuschauer eine abwechslungsreiche und intensiv geführte Bezirksligabegegnung mit aussichtsreichen Offensivaktionen für beide Mannschaften. Die Gäste kamen mit viel Schwung aus der Kabine und Kreidl hatte freistehend aus 10 Metern die Chance zum Ausgleich, jedoch reagierte Hadamek wiederholt glänzend. In der 53. Spielminute hatten die Gäste Glück als Kißlings Torschuss aus der Distanz gegen den Torpfosten knallte. Im Gegenzug schepperte es dann am Wachbacher Gebälk als eine Flanke von Bäuerle immer länger wurde. Nach einem Freistoß von Feidl bot sich Kißling per Kopf eine weitere gute Gelegenheit für den SV. Nach einem Eckball für den SV fasste sich Fries ein Herz aus 25 Metern und Schmieg parierte erneut äußerst sehenswert. Wachbach nutze die sich bietenden Gelegenheiten jetzt nicht konsequent aus, so waren es dann die Gäste die nach einem Querpass von Bäuerle auf Wacker zum 1:1 ausgleichen konnten. Nach feinem Zuspiel von Schmieg auf Wolfarth konnte sich Leukershausens Verteidiger nur mit einem Foulspiel behelfen. Kißling verwandelte erneut sicher und brachte den SV mit 2:1 in Führung. Leukershausen warf nun alles nach vorne und Wachbach verteidigte die Führung bis zum Schlusspfiff in einem engen Spiel und startet optimal mit drei Siegen in die Saison.

Bildergalerie von Kurt und Ute Botsch

SV Wachbach II –Spfr Leukershausen-Mariäkappel II 6:1 (3:0)

Schiedsrichter: Harun Icli (Lauda-Königshofen)

Zuschauer: 60

Tore: 1:0 Jonas Luger (3. Foulelfmeter), 2:0 Patrick Rothenfels (10.), 3:0 Sebastian Kißling (27.), 4:0 Jonas Luger (52.), 5:0 Eigentor (62.), 6:0 Jonas Luger (67.), 6:1 Matthias Reuter (72.)Besondere Vorkommnisse: Markus Striffler hält zwei Handelfmeter von Matthias Reuter (26.) und von Alessandro Zaiser (74.)

Gleich zu Beginn der Begegnung flankte Kaufmann in den Strafraum auf Luger, dieser konnte nur per Foulspiel gestoppt werden und verwandelte den fälligen Strafstoß zum 1:0 für den SV. Kurze Zeit später zog Luger aus 20 Metern ab und traf die Latte, Patrick Rothenfels setzte entschlossen nach und hatte keine Mühe zum 2:0 einzuschieben. In der 24. Spielminute hatten die Gäste nach einem Doppelpass im 16 Meterraum die Chance zum Anschlusstreffer durch Kabai dieser verzog jedoch deutlich. Kurze Zeit später parierte SV Keeper Striffler einen Handelfmeter von Reuter. Im Gegenzug erhöhte Kießling per Flachschuss auf 3:0 für die Blau-Weißen. Nach dem Seitenwechsel hatte zunächst Leukershausen die Gelegenheit zu verkürzen, Reuters Kopfball ging allerdings knapp am Tor vorbei. Der SV hingegen nutzte die nächste Torchance durch Luger zum 4:0, der sich im Strafraum gegen zwei Gästeverteidiger durchsetzen konnte und Keeper Labusga keine Abwehrchance ließ. Wachbach war weiter die tonangebende Mannschaft und erhöhte durch ein Eigentor auf 5:0 und durch Jonas Luger auf 6:0. Anschließend parierte SV Torhüter Striffler in der 74. Spielminute den zweiten Handelfmeter der Gäste. Nach einem Freistoß nutzte Reuter dann einen Nachschuss zum 6:1 Ehrentreffer.

Vorbericht Heimspiel 29.08.21 SV 1- Sprf. Leukershausen-Mariäkappel

Einschätzung aktuelle Situation von Trainer Arben Kaludra SV 1

Wir sind hochzufrieden. Nach dieser Vorbereitung war mit diesem schweren
Auftaktprogramm nicht unbedingt mit zwei Siegen zu rechnen. Aber mit
Durchhaltevermögen und dem nötigen Glück konnten wir auch gegen Bühlerzell
letztlich verdient gewinnen. Mit besserer Chancenauswertung hätten wir das
Spiel schon früher zu unseren Gunsten entscheiden können. Wir treten als
Mannschaft auf aber Fries und Kißling verdienen sich momentan ein Sonderlob.
Der Start ist gelungen, nun gilt es gegen Leukershausen/Mariäkappel
nachzulegen, dann könnten wir uns im vorderen Tabellenbereich etablieren.
Wir haben schon zweimal gegen sie verloren, auch auf heimischem Platz. Ihre
bisherigen Remis gegen vermeintliche Spitzenteams zeigen ihre Qualität. Sie
sind äußerst unangenehm zu bespielen und stecken nie auf. Zudem spielen sie
sehr robust.
Wir werden eine gute Mannschaft auf den Platz schicken können, auch wenn
hinter dem Einsatz von Botsch und Kaufmann (jeweils Erkältung) noch
Fragezeichen stehen. Hahn, Thissen und Ehrler sind im Urlaub. Die Verletzten
brauchen noch einige Zeit. Wir streben einen Sieg an. Die Bezirksliga ist
aber sehr ausgeglichen. Da muss man auch mal mit einem Punkt leben können.

Fazit und Vorschau von Dirk Pfeiler, Trainer SV 2

Wir haben gegen Dünsbach keinen guten Fußball gespielt. Insgesamt hat uns hinten und vorne die nötige Konsequenz gefehlt, sowohl im Zweikampf als auch am Torabschluss. Das ist einfach eine Frage der Mentalität und Einstellung. In unserer Klasse geht es nicht nur darum, wer besser Fussball spielt, sondern auch mehr Aufwand zu betreiben als der Gegner. Dies gilt es am Sonntag unter Beweis zu stellen, dann bin ich mir sicher, dass wir die Auftaktniederlage vor heimischem Publikum wieder gut machen können.

SV 1: Auswärtssieg in Bühlerzell, SV 2: spielfrei

Bezirksliga Hohenlohe:

Spfr. Bühlerzell – SV Wachbach 0:1 (0:0)

Die Partie war zu Beginn ausgeglichen und wurde von beiden Mannschaften mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld intensiv geführt. Nach 5 Minuten konnte Bühlerzells Nico Vogt das erste Mal den Ball gefährlich vor das Tor von Jannik Hadamek bringen, dieser konnte aber Schlimmeres aus Sicht der Wachbacher verhindern. Nach vorsichtigen Annäherungen (6. und 12. Minute) wurden die Gäste in der 13. Minute erstmals richtig gefährlich. Sie pressten hoch, so dass Felix Weiß den Ball erobern und aufs Tor schießen konnte. Simon Beißwenger konnte seinen Fuß noch zwischen Ball und Torlinie bringen und so in höchster Not klären. Nach 19 Minuten dann der erste Torschuss der Zeller durch Kevin Maintok, den Jannik Hadamek aber ohne größere Probleme halten konnte. Die Gäste wurden jetzt immer aktiver. Nach 24 Minuten verfehlte Wachbachs Jannik Wolfahrt knapp das Tor. Kurz vor der Halbzeit hatten die Blau-Weißen durch Jannik Wolfahrt die nächste Riesenmöglichkeit, doch Bühlerzells Christopher Ammon reagierte stark. Nach ausgeglichenen 45 Minuten ging es in die Pause.

Kurz nach dem Wiederanpfiff war es wieder der auffällige Jannik Wolfahrt, der die Gästeführung auf dem Fuß hatte, jedoch verzog. In der 55. Minute dann wieder ein Lebenszeichen der Zeller, als Fabian Zühlke nach gutem Solo in der Mitte Kevin Maintok suchte, dieser jedoch verpasste. Die Wachbacher waren nun die bessere Mannschaft und die Zeller hätten sich über einen Rückstand nicht beschweren können. Die Heimmannschft verlegte sich immer mehr auf Konter. So auch in der 70. Minute als Christian Stein den Ball an der Mittellinie bekam und auf seinen Bruder Andreas durchsteckte. Aber auch hier war Wachbachs Hintermannschaft wach und konnte klären. Das entscheidende Tor fiel dann in der 85. Minute nach einem Eckball. Der Ball segelte an Abwehrspielern und Angreifern vorbei durch den Sechzehner zu Wachbachs Simon Kißling, der am zweiten Pfosten keine Mühe hatte, den Ball einzuschieben. Am Ende setzten sich die Wachbacher vor allem aufgrund einer starken zweiten Halbzeit knapp, aber verdient durch.

Torfolge: 0:1 Simon Kißling (85.)

Schiedsrichterin: Vanessa Eichhorn

Spielbericht Homepage Spfr. Bühlerzell

weitere Bilder von Ute und Kurt Botsch hier

SV 1 gewinnt Saisonauftakt 5:4, SV 2 verliert 0:2

Spielberichte von Jordan Murphy

SV Wachbach – TSV Dünsbach 5:4 (3:2)

Schiedsrichter: Patrick Spranz

Zuschauer: 220

Tore: 0:1 Julian Stapf (9.), 0:2 Manuel Kappes (21.), 1:2 Simon Kißling (25.), 2:2 Simon Kißling (30.), 3:2 Jannik Wolfarth (44.), 4:2 Jan Thomas (76.), 4:3 Marcel Huß (81.), 4:4 Manuel Kappes (86.), 5:4 Eigentor (93.)

Eine spannendes, torreiches und wohl auch unvergessliches Bezirksligaspiel sahen die Zuschauer im Wachbacher Sportpark Erpfental zum Auftakt der neuen Spielrunde. In den ersten Spielminuten hatte der SV zwei Freistöße aus dem Halbfeld welche jeweils scharf in den Strafraum gespielt wurden und zu großer Torgefahr führten. Im Anschluss nutzte Julian Stapf aus 16 Metern einen schwerwiegenden Abstimmungsfehler der SV Defensive zum 0:1 für den TSV. Nur kurze Zeit später tauchte Kappes nach einem Zuspiel in die Tiefe vor SV Keeper Hadamek auf, der den scharfen Torschuss toll abwehren konnte. Nach einer Viertelstunde flankte Fries in den Sechzehner und Thissen Torschuss ging knapp links am Gästetor vorbei und Wachbach setzte die Gäste mit weiteren Angriffen gehörig unter Druck. Jedoch leistete sich der SV in der 21. Spielminute den nächsten kapitalen Abstimmungsfehler in der Defensive, und Kappes konnte unbedrängt zum 0:2 einschieben. Der SV zeigte jedoch umgehend eine Reaktion als Fries kurz vor dem Strafraum nur per Foul gestoppt werden konnte, den fälligen Freistoß verwandelte Kißling sehenswert zum Anschlusstreffer. Der SVW blieb am Drücker und nach einer Flanke von Botsch erzielte Kißling per Flachschuss den 2:2 Ausgleich. Kurz vor der Pause setze sich Fries auf der Außenbahn durch und fand Wolfarth im Strafraum, der dem TSV Keeper aus kurzer Distanz keine Abwehrchance lies und den SV in Führung schoss. In der 50. Spielminute hatte der SV die erste nennenswerte Torgelegenheit im zweiten Durchgang als Weiß aus spitzem Winkel an Keeper Ternes scheiterte. Im Anschluss machten die blau-weißen das Spiel und Dünsbach reagierte mit schellen gefährlichen Zuspielen auf Torjäger Kappes. Der eingewechselte Thomas hatte nach Zuspiel von Dörner das nächste Tor freistehenden auf dem Fuß, jedoch missglückte der Torschuss und verfehlte das Tor deutlich. In der 76. Spielminute verlor der TSV den Ball im Angriffsspiel der SV schaltete schnell um und Thomas konnte den herauseielenden Gästetorhüter überlupfen. Kurze Zeit später verkürzte Huss nach einem Standard per Kopf zum 3:4 für den TSV. Die Begegnung war jetzt an Spannung nicht zu überbieten und beide Mannschaften spielten mit offenem Visier. Wiederrum ein langer Ball auf Kappes führte zum umjubelten 4:4 Ausgleich der Gäste. In der 89. Spielminute entschied Schiedsrichter Spranz auf Foulelfmeter für den TSV, SV Keeper Hadamek parierte allerdings bravourös gegen Schaffert. Jetzt ging es hin und her beide Mannschaften spielten auf den Sieg, Kißling hatte nach einem Standard das nächste Tor auf dem Kopf. Der SV machte es eine Minute später wieder besser als Dünsbach einen scharfen Freistoß ins eigene Tor zum 5:4 ins Tor beförderte. Im Gegenzug warf der TSV noch alles nach vorne, nach einem langen Ball wurde SV Torhüter Hadamek gefoult und Schiedsrichter Spranz pfiff die Begegnung ab. Am Ende bleibt ein für beide Seiten hoch emotionales und unvergessliches Fußballspiel im Erpfental stehen, bei dem beide Mannschaften als Sieger vom Platz hätten gehen können. Solche Spiele hat jeder Freund des Amateurfußballs lange Zeit vermisst.

Danke TSV – Danke SV – Danke Fußball!!!

direkt verwandelter Freistoß von Simon Kißling zum 1:2
Bernd Botsch mit tollen Solo vor dem 2:2 Ausgleich durch Simon Kißling
Jannik Hadamek pariert Elfmeter in der 89 Minute

weitere Bilder von Ute und Kurt Botsch

SV Wachbach II – TSV Dünsbach II 0:2 (0:2)

Schiedsrichter: Wolfgang Reibel (Westernhausen)Zuschauer: 110

Tore: 0:1 Leon Wagner (10.), 0:2 Malte Hessenthaler (44.)

Zum ersten Heimspiel nach der langen Corona-Zwangspause empfing der SV Wachbach II den TSV Dünsbach II. In der 10. Spielminute konnte sich Spielertrainer Guttknecht in Wachbachs Spielhälfte in einem Zweikampf durchsetzen und setze TSV Angreifer Leon Wagner mit einem schönem Zuspiel in die Tiefe vor dem SV Tor in Szene, Wagner hatte dann keine Mühe mit dem ersten nennenswerten Angriff der Begegnung das 0:1 zu erzielen. Wachbach hatte im Anschluss mehr Ballbesitz und war sehr bemüht, konnte die gut organisierte TSV Defensive allerdings zunächst nicht ernsthaft in Gefahr bringen. Der TSV hingegen war immer wieder durch schnellenKonterfußball gefährlich. Nach 27. Spielminuten prüfte Tim Rothenfels erstmals TSV Keeper Horst mit einem Freistoß aus 25. Metern Entfernung und nur wenige Minuten später strich Rothenfels Distanzschuss knapp am Gästetor vorbei. Wachbach drängte jetzt aufden Ausgleich und hatte nach einem Eckball durch Huppmanns Kopfball die nächste aussichtsreiche Gelegenheit zum Ausgleich. Kurzvor der Pause war es wieder Guttknecht der Dünsbachs Tempogegenstoß einleitete und mit viel Übersicht Malte Hessenthaler freispielte, dessen Torabschluss brachte den cleveren Gästen die 0:2 Führung ein. Nach dem Seitenwechsel hatte der SV in der 52. Spielminute die nächste Torchance durch Patrick Rothenfels, dessen Torschuss aus spitzem Winkel abermals vom Gästetorhüter entschärft wurde. Im weiteren Spielverlauf verflachte die Begegnung etwas und Wachbach konnte die Gästedefensive nur selten ernsthaft in Gefahr bringen. Am Ende verwaltetete der TSV die Führung souverän und konnte nicht unverdient das Spiel für sich entscheiden.

Testspiel & Pokal am Sa. 7. August im Sportpark

Liebe Fußballfreunde,

nach langer Coronapause freuen wir uns auf ein Wiedersehen am kommenden Samstag den 07.08.2021 im Sportpark Erpfental gemeinsam mit euch!

Nach dem ärgerlichen Pokalaus in Bieringen tritt der SV Wachbach I bereits um 15:00 Uhr zu einem Testspiel gegen die badischen Gäste vom FC Grünsfeld an.

Anschließend empfängt der SV Wachbach II den SC Bühlertann in der 2. Runde des Hohenloher Bezirkspokal. Anpfiff dieser Begegnung ist um 18:00 Uhr.

Der SV Wachbach ist weiterhin verpflichtet die Kontaktdaten der Zuschauer im Eingangsbereich zu erfassen. Hierfür bitten wir euch ab sofort neben dem klassischen Papierbogen auch die schnelle Anmeldung per Luca-App an.

Für das leibliche Wohl wird natürlich wie immer bestens gesorgt sein.

Wir sehen uns am Samstag!